Vorbereitung auf eine Lebertransplantation

Wie komme ich auf die Warteliste?

Wenn eine fortgeschrittene Lebererkrankung oder ein Leberzellkrebs festgestellt wurden, sollte die Notwendigkeit einer Lebertransplantation geprüft werden. Hierzu werden Patientinnen und Patienten von ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten oder aus anderen Kliniken zugewiesen. Sie können sich auch selbst über unsere Homepage einen Termin vereinbaren.

Nach einer ambulanten Vorstellung werden alle Patientinnen und Patienten in unserer interdisziplinären Transplantationskonferenz besprochen. Sollte hier die Empfehlung zur Transplantation ausgesprochen werden, erfolgt eine stationäre Aufnahme zur gründlichen Untersuchung vor einer geplanten Transplantation (Evaluation). Hier wird der Gesundheitszustand, unter anderem von Herz und Lunge, geprüft und andere Erkrankungen, welche gegen eine Transplantation sprechen könnten, ausgeschlossen. Dieser stationäre Aufenthalt dauert in der Regel 5 Tage. Danach werden alle Untersuchungsergebnisse erneut in der Transplantationskonferenz besprochen und erst danach kann die Aufnahme auf die Warteliste erfolgen. Diese wird von Eurotransplant, einer unabhängigen Stiftung mit Sitz in Leiden, Niederlande, verwaltet (https://www.eurotransplant.org).

Was ist in der Wartezeit zu tun?
Auf der Warteliste müssen regelmäßig die Laborwerte des Na-MELD-Scores (Kreatinin, Bilirubin, INR und Natrium) kontrolliert werden. Die Häufigkeit der Kontrollen hängt von der Höhe der Werte ab. Als Faustformel gilt: je schlechter die Werte, desto häufiger müssen diese kontrolliert und bei Eurotransplant erneuert werden. Auch bei zugewiesenem matchMELD müssen diese Werte kontrolliert und gemeldet werden. Je nach Erkrankung sind ggf. auch andere Untersuchungen (z.B. Computertomographie, CT, oder Magnetresonanztomographie, MRT) notwendig.

Patientinnen und Patienten auf der Warteliste sollten sich so viel wie möglich bewegen und auf die empfohlene Ernährung achten. Das Trinken von Alkohol ist unabhängig von der Ursache der Lebererkrankung vor und nach der Transplantation nicht erlaubt!

Sie sollten immer erreichbar sein, um das Organangebot nicht zu verpassen. Bitte teilen Sie uns alle Ihre Telefonnummern, andere Ansprechpartner in Ihrem Umfeld sowie Änderungen Ihrer Kontaktdaten mit, damit wir Sie stets erreichen können.