• web web www.ukhd.de
  • emergency emergency Notfall
  • blooddoner blooddoner Blutspende
  • newsroom newsroom Newsroom
  • international international International Patients
  • Pflege UKHD Pflege UKHD www.pflege-ukhd.de
  • langtrans langtrans TRANSLATE
Logo Logo1 Logo2
  • Zentrum
  • Patienten

    Interdisziplinäres Kompetenz-Zentrum

    Dem Motto „Nur Teamarbeit macht stark!“ folgend, sehen Sie hier online das Ergebnis der intensiven Beschäftigung von Spezialisten aller beteiligten Fachrichtungen mit dem Themen-Komplex Transplantation. 
    Sie finden hier Informationen zur Indikationsstellung und erklärende Ausführungen, warum und wann eine Transplantation notwendig ist.

    Nach Organ-Versagen

    Die ersten Schritte in Richtung Transplantation

    • Sprechstunde
    • Mein Kind ist Patient
    • Angehörige und Besucher

    Die Warteliste

    Wie komme ich auf die Warteliste zur Transplantation und worauf ist in der Wartezeit besonders zu achten?
    Genaueres über die Warteliste 
     

    Aufnahme in die Klinik

    Wie darf ich mir das vorstellen?

    • Klinik-Aufenthalt
    • Wahl-Leistungen
    • Zuzahlung
    • Psychologische Betreuung

    Die Organ-Transplantation

    "Wir haben ein Organ für Sie": Trotz aller guten Vorbereitung, kommt der Anruf schließlich überraschend. Das Warten hat ein Ende.
    Wir schildern den Ablauf     
     

    Nach einer Organ-Transplantation

    Wie geht es nun weiter?

    Nach der Operation werden Sie auf die Intensivstation und dann auf der Normalstation verlegt. Dem folgt eine Rehabilitation oder Erholungsphase.

    • Postoperative Behandlung
    • Entlassmanagement
    • Rehabilitation

    Transplant Zentrum UKL-HD

    Hier können Sie schon vor Ihrem Aufenthalt einen Eindruck von der Chirurgischen Klinik gewinnen

    Möchten Sie sich vielleicht umschauen?

    virtueller Rundgang

    Parken und Anfahrt

    • Sprechstunde
    • Mein Kind ist Patient
    • Angehörige und Besucher
    • Warteliste
    • Klinik-Aufenthalt
    • Operation Transplant
    • Wahl-Leistungen
    • Zuzahlung
    • Psychologische Betreuung
    • Postoperative Behandlung
    • Entlassmanagement
    • Rehabilitation
    • Sprechstunde
    • Mein Kind ist Patient
    • Angehörige und Besucher
    • Warteliste
    • Klinik-Aufenthalt
    • Operation Transplant
    • Wahl-Leistungen
    • Zuzahlung
    • Psychologische Betreuung
    • Postoperative Behandlung
    • Entlassmanagement
    • Rehabilitation
    • Sprechstunde
    • Mein Kind ist Patient
    • Angehörige und Besucher
    • Warteliste
    • Klinik-Aufenthalt
    • Operation Transplant
    • Wahl-Leistungen
    • Zuzahlung
    • Psychologische Betreuung
    • Postoperative Behandlung
    • Entlassmanagement
    • Rehabilitation
    • Sprechstunde
    • Mein Kind ist Patient
    • Angehörige und Besucher
    • Warteliste
    • Klinik-Aufenthalt
    • Operation Transplant
    • Wahl-Leistungen
    • Zuzahlung
    • Psychologische Betreuung
    • Postoperative Behandlung
    • Entlassmanagement
    • Rehabilitation
    • Sprechstunde
    • Mein Kind ist Patient
    • Angehörige und Besucher
    • Warteliste
    • Klinik-Aufenthalt
    • Operation Transplant
    • Wahl-Leistungen
    • Zuzahlung
    • Psychologische Betreuung
    • Postoperative Behandlung
    • Entlassmanagement
    • Rehabilitation
    • Sprechstunde
    • Mein Kind ist Patient
    • Angehörige und Besucher
    • Warteliste
    • Klinik-Aufenthalt
    • Operation Transplant
    • Wahl-Leistungen
    • Zuzahlung
    • Psychologische Betreuung
    • Postoperative Behandlung
    • Entlassmanagement
    • Rehabilitation
    • Sprechstunde
    • Mein Kind ist Patient
    • Angehörige und Besucher
    • Warteliste
    • Klinik-Aufenthalt
    • Operation Transplant
    • Wahl-Leistungen
    • Zuzahlung
    • Psychologische Betreuung
    • Postoperative Behandlung
    • Entlassmanagement
    • Rehabilitation
    • Sprechstunde
    • Mein Kind ist Patient
    • Angehörige und Besucher
    • Warteliste
    • Klinik-Aufenthalt
    • Operation Transplant
    • Wahl-Leistungen
    • Zuzahlung
    • Psychologische Betreuung
    • Postoperative Behandlung
    • Entlassmanagement
    • Rehabilitation
  • TX-Programme

    DIE GESCHICHTE DER ORGANTRANSPLANTATION

    Am TRANSPLANT ZENTRUM Heidelberg:

    Die Geschichte der Transplantation von Organen wird in Heidelberg schon seit vielen Jahren geschrieben. Bevor wir Ihnen detaillierte Informationen über die Transplantation geben und Ihnen unsere Transplantations-Programme vorstellen, spannen wir einen Bogen zurück in die Anfänge der Transplantation.   
    Daten und Fakten, welche den langen Weg aufzeigen, den wir bis zu den heutigen Erfolgen zurückgelegt haben.

    Hiermit belegen wir unseren Erfahrungs-Schatz und heben die besonderen Merkmale unseres Zentrums hervor; doch ebenso hoffen wir mit diesen Daten und Fakten Ihr Vertrauen in uns zu stärken.         
     

    Hier mehr

    Transplantations-Programme

    der viszeralen Organtransplantation unter einem Dach

    Das TRANSPLANT ZENTRUM Heidelberg vereint die inneren Organe des Bauchraumes unter gemeinsamer Leitung

    • Nieren Transplantation
    • Lebertransplantation
    • Lebendspende
    • Kombinierte Transplantation
    • Pädiatrische TX
    • Herztransplantation

    OP-Verfahren

    Lesen Sie Details über die Transplantationsprozedur  
    und offene, laparoskopische und daVinci-assistierte Verfahren:

    Wir bieten Ihnen individuelle, auf Ihren speziellen Fall zugeschnittene OP-Verfahren.

    OP-Techniken
    • Lebertransplantation
    • Nieren Transplantation
    • Leber Transplantation
    • Pädiatrische TX
    • Herztransplantation
    • Lungen Transplantation
    • Lebertransplantation
    • Nieren Transplantation
    • Leber Transplantation
    • Pädiatrische TX
    • Herztransplantation
    • Lungen Transplantation
    • Lebertransplantation
    • Nieren Transplantation
    • Leber Transplantation
    • Pädiatrische TX
    • Herztransplantation
    • Lungen Transplantation
    • Lebertransplantation
    • Nieren Transplantation
    • Leber Transplantation
    • Pädiatrische TX
    • Herztransplantation
    • Lungen Transplantation
    • Lebertransplantation
    • Nieren Transplantation
    • Leber Transplantation
    • Pädiatrische TX
    • Herztransplantation
    • Lungen Transplantation
    • Lebertransplantation
    • Nieren Transplantation
    • Leber Transplantation
    • Pädiatrische TX
    • Herztransplantation
    • Lungen Transplantation
    • Lebertransplantation
    • Nieren Transplantation
    • Leber Transplantation
    • Pädiatrische TX
    • Herztransplantation
    • Lungen Transplantation
    • Lebertransplantation
    • Nieren Transplantation
    • Leber Transplantation
    • Pädiatrische TX
    • Herztransplantation
    • Lungen Transplantation
  • Expertise

    MULTIDISZIPLINARITÄT

    Seinen starken Auftritt verdankt das Zentrum der Expertise, Kooperation und Interdisziplinarität seiner Kliniken:

    Durch die enge Verknüpfung mit dem Exzellenzzentrum Chirurgie, der Klinik für Innere Medizin, dem Nierenzentrum (NZH), dem Pankreaszentrum (EPZ), der Kinderklinik, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Nationalen Zentrum für Tumorekrankungen (NCT) sind wir stets am Puls der Zeit und bereit, eine hochmoderne Versorgung auf dem neusten Stand anzubieten.
           

    Unsere Kliniken

    WISSENSCHAFT

    Wir schaffen Wissen durch klinische Studien und Forschung

    Die klinische Forschung ist ein bedeutender Zweig der Medizin, der sich mit der empirischen Überprüfung der Sicherheit und Wirksamkeit medizinischer Verfahren durch klinische Studien befasst. Dabei werden nicht-kommerzielle klinische Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit von Behandlungsmethoden in der Nähe von Patienten zu prüfen und letztendlich das Ziel zu verfolgen, Krankheiten zu heilen. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, um die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und Patienten optimal zu behandeln.

    • Forschung
    • Klinische Studien

    Teilnahme an Klinischen Studien

    Triebfeder der Forschung - wir bieten Möglichkeiten, an Studien teilzunehmen und von neuen Therapiekonzepten zu profitieren

    Teilnahme anfragen
    • Partner
    • OP-Techniken
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Ergebnisse
    • Partner
    • OP-Techniken
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Ergebnisse
    • Partner
    • OP-Techniken
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Ergebnisse
    • Partner
    • OP-Techniken
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Ergebnisse
    • Partner
    • OP-Techniken
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Ergebnisse
    • Partner
    • OP-Techniken
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Ergebnisse
    • Partner
    • OP-Techniken
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Ergebnisse
    • Partner
    • OP-Techniken
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Ergebnisse
  • Routinen

    Hier stellen wir Informationen bereit, welche die Zeit nach der Transplantation betreffen, wie beispielsweise wertvolle Hinweise zu Themen der Immunsuppression und Nachsorge.
    Wir geben Ihnen zahlreiche Tipps zur gesunden und keimarmen Ernährung nach der Transplantation, da einige Nahrungsmittel Keime enthalten, gegen die das geschwächte Immunsystem noch nicht ausreichend geschützt ist. Unsere Empfehlungen helfen Ihnen, mögliche Komplikationen zu vermeiden und das Essen und Trinken in vollen Zügen zu genießen. Wir informieren Sie auch darüber, worauf Sie bei verschiedenen Begleiterkrankungen in Bezug auf die Ernährung achten sollten.
    Das Thema Reisen ist für viele Transplantationspatienten eine Herausforderung, da es schwierig ist, die richtigen Entscheidungen für den eigenen Körper zu treffen. Nach der Genesung sollten Sie langsam wieder mit sportlichen Aktivitäten beginnen. Wir präsentieren Ihnen Möglichkeiten der Bewegung nach der Transplantation und bieten Ihnen eine Liste von Selbsthilfegruppen, die Ihnen weitere Anlaufstellen bieten können.         
     

    Der Alltag mit Organ-Transplantat

    Eine Organ-Transplantation markiert einen bedeutenden Wendepunkt in Ihrem Leben, der mit einem hohen Maß an Hoffnung verbunden ist. Es ist verständlich, dass Sie um bestmöglich vorbereitet sein möchten.

    • Ambulante Versorgung
    • Häusliche Versorgung
    • Selbsthilfe
    • Ernährung
    • Blutzucker
    • Familienplanung
    • Sport
    • Reisen

    Tag für Tag

    Als Träger eines Transplantats oder dessen Angehöriger  
    interessieren Sie spezielle Fragen:

    Die Deutsche Stiftung Organtransplantation “DSO” 
    informiert in einem Newsportal.

    Organspende in den Medien
    • Ambulante Versorgung
    • Häusliche Versorgung
    • Selbsthilfe
    • Ernährung
    • Blutzucker
    • Sport
    • Familienplanung
    • Reisen
    • Ambulante Versorgung
    • Häusliche Versorgung
    • Selbsthilfe
    • Ernährung
    • Blutzucker
    • Sport
    • Familienplanung
    • Reisen
    • Ambulante Versorgung
    • Häusliche Versorgung
    • Selbsthilfe
    • Ernährung
    • Blutzucker
    • Sport
    • Familienplanung
    • Reisen
    • Ambulante Versorgung
    • Häusliche Versorgung
    • Selbsthilfe
    • Ernährung
    • Blutzucker
    • Sport
    • Familienplanung
    • Reisen
    • Ambulante Versorgung
    • Häusliche Versorgung
    • Selbsthilfe
    • Ernährung
    • Blutzucker
    • Sport
    • Familienplanung
    • Reisen
    • Ambulante Versorgung
    • Häusliche Versorgung
    • Selbsthilfe
    • Ernährung
    • Blutzucker
    • Sport
    • Familienplanung
    • Reisen
    • Ambulante Versorgung
    • Häusliche Versorgung
    • Selbsthilfe
    • Ernährung
    • Blutzucker
    • Sport
    • Familienplanung
    • Reisen
    • Ambulante Versorgung
    • Häusliche Versorgung
    • Selbsthilfe
    • Ernährung
    • Blutzucker
    • Sport
    • Familienplanung
    • Reisen
  • Kollegen
    • Kontakt-Formular
    • Qualitäts-Sicherung
    • Stationäre Verlegung
    • Kontakt-Formular
    • Qualitäts-Sicherung
    • Stationäre Verlegung
    • Kontakt-Formular
    • Qualitäts-Sicherung
    • Stationäre Verlegung
    • Kontakt-Formular
    • Qualitäts-Sicherung
    • Stationäre Verlegung
    • Kontakt-Formular
    • Qualitäts-Sicherung
    • Stationäre Verlegung
    • Kontakt-Formular
    • Qualitäts-Sicherung
    • Stationäre Verlegung
    • Kontakt-Formular
    • Qualitäts-Sicherung
    • Stationäre Verlegung
    • Kontakt-Formular
    • Qualitäts-Sicherung
    • Stationäre Verlegung
    • Kontakt-Formular
    • Qualitäts-Sicherung
    • Stationäre Verlegung
  • Searchicon Searchicon
      • Anfahrt
      • E-Mail
  • userway
Searchicon Searchicon
×
Offcanvas Logo
  • emergency emergencyNotfall
  • blooddoner blooddoner Blutspende
  • newsroom newsroom Newsroom
  • international internationalInternational Patients
  • Pflege UKHD Pflege UKHD www.pflege-ukhd.de
ukhd
  • Zentrum
  • Patienten
    • Sprechstunde
    • Mein Kind ist Patient
    • Angehörige und Besucher
    • Warteliste
    • Klinik-Aufenthalt
    • Operation Transplant
    • Wahl-Leistungen
    • Zuzahlung
    • Psychologische Betreuung
    • Postoperative Behandlung
    • Entlassmanagement
    • Rehabilitation
  • TX-Programme
    • Lebertransplantation
    • Nieren Transplantation
      • Nieren TX Vorbereitung
      • Nieren TX Vorgang
      • Lebendspende
      • Barrieren
      • Kombinierte Transplantation
      • Nieren TX Nachsorge
      • Nieren TX Sprechstunde
      • Nieren TX Team
      • Nieren TX Kollegen
    • Leber Transplantation
      • Leber TX Vorbereitung
      • Leber TX Vorgang
      • Leber TX Nachsorge
      • Leber TX Team
    • Pädiatrische TX
    • Herztransplantation
    • Lungen Transplantation
  • Expertise
    • Partner
    • OP-Techniken
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Ergebnisse
  • Routinen
    • Ambulante Versorgung
    • Häusliche Versorgung
    • Selbsthilfe
    • Ernährung
    • Blutzucker
    • Sport
    • Familienplanung
    • Reisen
  • Kollegen
    • Kontakt-Formular
    • Qualitäts-Sicherung
    • Stationäre Verlegung
  • www.ukhd.de
  • emergency emergencyNotfall
  • blooddoner blooddoner Blutspende
  • newsroom newsroom Newsroom
  • international internationalInternational Patients
  • Pflege UKHD Pflege UKHD www.pflege-ukhd.de
  • German
    English

Kontakt aufnehmen

  • +49 6221 56 6110
  • info@transplantzentrum-heidelberg.de
  • Heidelberger TRANSPLANT ZENTRUM 
    am Universitätsklinikum Heidelberg 
    INF 400 
    69120 Heidelberg 
     
German
English
WWW.UKHD.DE
Choose your language
German
English

Nierentransplantation

  • Lebertransplantation
  • Nieren Transplantation
    • Nieren TX Vorbereitung
    • Nieren TX Vorgang
    • Lebendspende
    • Barrieren
    • Kombinierte Transplantation
    • Nieren TX Nachsorge
    • Nieren TX Sprechstunde
    • Nieren TX Team
    • Nieren TX Kollegen
  • Leber Transplantation
    • Leber TX Vorbereitung
    • Leber TX Vorgang
    • Leber TX Nachsorge
    • Leber TX Team
  • Pädiatrische TX
  • Herztransplantation
  • Lungen Transplantation

Heidelberger Transplant Zentrum

Am Universitätsklinikum Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 420  
69120 Heidelberg

info@transplantzentrum-heidelberg.de

Dr. Michaela Handermann

 

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum

  • Zentrum
  • Patienten
    • Sprechstunde
    • Mein Kind ist Patient
    • Angehörige und Besucher
    • Warteliste
    • Klinik-Aufenthalt
    • Operation Transplant
    • Wahl-Leistungen
    • Zuzahlung
    • Psychologische Betreuung
    • Postoperative Behandlung
    • Entlassmanagement
    • Rehabilitation
  • TX-Programme
    • Lebertransplantation
    • Nieren Transplantation
      • Nieren TX Vorbereitung
      • Nieren TX Vorgang
      • Lebendspende
      • Barrieren
      • Kombinierte Transplantation
      • Nieren TX Nachsorge
      • Nieren TX Sprechstunde
      • Nieren TX Team
      • Nieren TX Kollegen
    • Leber Transplantation
      • Leber TX Vorbereitung
      • Leber TX Vorgang
      • Leber TX Nachsorge
      • Leber TX Team
    • Pädiatrische TX
    • Herztransplantation
    • Lungen Transplantation
  • Expertise
    • Partner
    • OP-Techniken
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Ergebnisse
  • Routinen
    • Ambulante Versorgung
    • Häusliche Versorgung
    • Selbsthilfe
    • Ernährung
    • Blutzucker
    • Sport
    • Familienplanung
    • Reisen
  • Kollegen
    • Kontakt-Formular
    • Qualitäts-Sicherung
    • Stationäre Verlegung

powered by faktenhaus

logo